cropped-white-with-green-banner-agriculture-logo-1_orig.png

FAQ

Wer ist Just Outcomes

Just Outcomes ist ein Team von Spezialisten für wiederherstellende Gerechtigkeit, Konflikttransformation, Aufbau von Gemeinschaften und organisatorischen Wandel. Unsere Arbeit basiert auf dem Verständnis für die Bedeutung von Beziehungen bei der Schaffung von Wachstum und Wandel. Das Kernteam besteht aus Aaron Lyons, Catherine Bargen und Matthew Hartman, die zusammen über 50 Jahre Erfahrung in diesem Bereich haben. Just Outcomes stützt sich außerdem auf ein größeres Team, das sich auf verwandte Bereiche wie traumainformierte Pflege, Heilung von Gemeinschaften, Vielfalt/Gleichberechtigung/Inklusion, Übergangsjustiz, Verhandlungen mit mehreren Interessengruppen, strategische Friedensbildung und Recht spezialisiert hat. Sie können mehr über uns erfahren unter www.justoutcomesconsulting.com

white-with-green-banner-agriculture-logo_orig.png
white-with-green-banner-agriculture-logo_orig.png

Was ist opferorientierte Justiz?

Wiederherstellende Gerechtigkeit ist ein Ansatz zur Bewältigung von Schaden in der Gemeinschaft, der unsere Verflechtung innerhalb eines Netzes von Beziehungen anerkennt. Dieser Ansatz beruht auf den folgenden Grundprinzipien:

  • Inklusion: Gerechtigkeit ist partizipatorisch und kollaborativ, statt kontradiktorisch und hierarchisch.
  • Wiedergutmachung: Bei der Gerechtigkeit geht es um den Aufbau bzw. die Wiederherstellung richtiger Beziehungen, die Wiederherstellung der Würde und der Stimme der Geschädigten, die Heilung von Traumata, die Förderung von individueller und kollektiver Verantwortung und Rechenschaftspflicht, die Wiedergutmachung, die Wiederherstellung von Identität und Bedeutung.
  • Transformation: Bekämpfung der Ursachen, Aufbau individueller, kollektiver und organisatorischer Widerstandsfähigkeit.

Kurz gesagt: Wiederherstellende Gerechtigkeit versucht, Schaden wiedergutzumachen und gleichzeitig eine Gemeinschaft des Vertrauens aufzubauen. Um diese Ziele zu erreichen, kann eine breite Palette von Ansätzen eingesetzt werden, die gemeinsam entwickelt und verfeinert werden und auf jahrzehntelanger Erfahrung und Forschung beruhen.

Warum ist Just Outcomes beteiligt?

In Krisenzeiten kann es oft hilfreich sein, eine externe Partei zu haben, die kooperative, beziehungsorientierte und absichtliche Prozesse fördert, die auf die entstehenden Bedürfnisse von Einzelpersonen und Gruppen innerhalb der Gemeinschaft eingehen. Wir bringen eine Vielzahl von Erfahrungen mit, von denen wir hoffen und glauben, dass sie für Ihre Gemeinschaft wertvoll sein werden. Wir sind bestrebt, auf Ihre einzigartigen Bedürfnisse und Umstände einzugehen. Ein paar Punkte dazu, wie wir unsere Rolle sehen:

  • Die Hauptaufgabe von Just Outcomes besteht darin, einen Prozess zu erleichtern, durch den diese Gemeinschaft auf die aktuelle Krise gemäß ihren Werten und Lehren reagieren kann.
  • Das Projekt ist in hohem Maße gemeinschaftlich angelegt, wobei Just Outcomes eine vermittelnde, unterstützende und beratende Rolle für die Mitglieder der Gemeinschaft spielt, die die Arbeit leiten.
  • Die Leitung des Compassionate Reconciliation-Prozesses wird vom CRC übernommen, der so weit wie möglich alle Facetten der Gemeinschaft repräsentieren soll (siehe Erklärung oben).
white-with-green-banner-agriculture-logo_orig.png
white-with-green-banner-agriculture-logo_orig.png

Wie wird der Compassionate Reconciliation Prozess aussehen?

Im Gegensatz zu anderen groß angelegten Prozessen folgen wiedergutmachende Gerechtigkeit und Konflikttransformation nicht einem vorgeschriebenen oder vorbestimmten Ansatz. Jedes Individuum und jede Gemeinschaft hat andere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Heilung und ihr Wachstum. Im Dienste der Heilung und des Wachstums zu stehen, bedeutet für uns, dass wir uns die nötige Zeit nehmen, um Strategien und Ansätze zu entwickeln, die direkt auf den Bedürfnissen beruhen, die wir in der Gemeinschaft wahrnehmen. Unsere Verpflichtung zur Reaktionsfähigkeit bedeutet, dass wir, wenn wir in einer Krise intervenieren, unsere Arbeit in enger Absprache und Zusammenarbeit mit den Beteiligten und Betroffenen durchführen. Mit der Unterstützung und Anleitung unseres Teams wird die Form dieses Prozesses in den kommenden Monaten vom CRC und seinen Beraterteams festgelegt.